top of page

L'arte in ferro
Klingenschmiede Manfred Schneider
Mein Name ist Manfred Schneider. Seit dem Jahr 2009 bin ich den Geheimnissen der alten Schmiedekunst auf der Spur. Meine Schmiede ist mit einer einfachen Esse und einem konventionellen, handbetriebenen Blasbalg mittelalterlicher Bauart ausgestattet. Als Brennstoff verwende ich Holzkohle.
Warum?
Ich kam zur Auffassung, dass durch die Anfertigung von Gegenständen mit konventionellen Werkzeugen sich die mystische Schmiedekunst der alten Meister für mich erst so richtig begreifen lässt. Jedes Werkstück bekommt durch diese Art der Herstellung seinen individuellen Stellenwert.
Schmieden hatte und hat immer noch etwas mystisches an sich. In alter Zeit sagte man, dass der Schmied Herr über die vier irdischen Elemente sei: Feuer, Erde, Luft und Wasser. Und nur wer diese vier Elemente beherrscht, ist auch Herrscher über das fünfte Element, der "Magie". Es mutet magisch an, wenn der Stahl, der unter normalen Bedingungen hart und zäh erscheint, durch Erwärmung aber weich und formbar wird wie Wachs. Nach dem Abkühlen erlangt er wieder die von ihm gewohnte Härte zurück, nur dass er dann die vom Schmied gegebene Form angenommen hat. In alter Zeit sagte man, dass einer Klinge beim Härten eine Seele eingehaucht wird. Sie wurde in einem magischen Moment, den der Schmied heraufbeschwor, im Feuer geboren.
Schmieden auf die alte Art lehrt Geduld, Ausdauer, Konzentration und ein hohes Maß an handwerklicher Geschicklichkeit.
Schmieden auf die alte Art lehrt Augenmaß.
Schmieden auf die alte Art bedeutet Qualitätsarbeit und Kunsthandwerk. Jedes Stück ist ein Unikat, ein Original. Das unterscheidet es von der modernen Industrie. Diese produziert nämlich Waren in einer Produktionskette, aber niemals Kunst.
über mich

Die alte Handwerkskunst hat mich schon immer fasziniert, obwohl oder gerade weil ich auch mit moderner Technik in Berührung kam.
Was das Schmieden betrifft, wandle ich gerne in den Jahrhunderten, angefangen bei unseren keltischen Vorfahren, bis hin zur Renaissance, die auch meinen Schwerpunkt bildet, auf und ab.
Was mich betrifft, so würde ich mich kurz gefasst so beschreiben:
Eigenschaften: Freigeist, vielseitig interessiert
Vorbild: Leonardo da Vinci
Bevorzugte Lernmethode: autodidaktisch
Sonstige Interessen: alte Geschichte und Kunstgeschichte, Malerei, Natur
​
Die kostbarsten Dinge im Leben sind die Zeit, ihre individuelle Gestaltung und die Gesundheit.
über mich.
kontakt.

kontakt.
bottom of page